Parodontitisbehandlung in Erkelenz
Parodontitis – im Volksmund auch Parodontose genannt – ist eine bakterielle, chronische Entzündung des Zahnhalteapparats und mittlerweile der Hauptgrund für Zahnverlust bei Erwachsenen. Eine rechtzeitige und umfassende Behandlung ist daher ausschlaggebend für den Zahnerhalt und auch für die Allgemeingesundheit, denn eine Parodontitis kann sich z. B. wechselseitig auf Diabetes auswirken, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen und eine bestehende Schwangerschaft beeinträchtigen.
Erste Anzeichen einer Parodontitis
Eine Parodontitis entwickelt sich schleichend und wird von Betroffenen meist erst spät bemerkt. Empfindliches Zahnfleisch, häufiges Zahnfleischbluten, druck- und temperaturempfindliche Zähne sowie dauerhafter Mundgeruch sind erste Indizien, die auf eine bestehende Parodontitis hindeuten und sollten daher ernstgenommen werden.
Parodontitisbehandlung in Gerderath
In unserer Zahnarztpraxis Andreas Kowallik & Kollegen gehen wir die Behandlung einer Parodontitis systematisch an, indem wir die entzündungsauslösenden Bakterien entfernen und so den Entzündungsprozess stoppen. Mit einer Messung der Zahnfleischtaschen können wir die Tiefe und damit den Schweregrad der Entzündung bestimmen. Anschließend führen wir eine professionelle Zahnreinigung durch, um bakterielle Beläge auch aus den Zahnfleischtaschen gründlich zu beseitigen. Bei einem schweren Verlauf der Parodontitis ist ggf. eine chirurgische Behandlung nötig.
Weitere Leistungen bei Parodontitis:
Parodontitis-Risiko-Test
Mit einem Parodontitis-Risiko-Test bestimmen wir die genauen Bakterienarten, die für Ihre Parodontitis verantwortlich sind. Diese können wir mit der gezielten Vergabe von Antibiotika bekämpfen und damit die Behandlung unterstützen. Das erhöht die Aussicht auf einen Therapieerfolg.
Ultraschalltherapie
Beim herkömmlichen Behandlungsverfahren werden die Zahnfleischtaschen mit Handinstrumenten gereinigt. Wir können ergänzend dazu moderne Ultraschalltechnik verwenden, um auch die tiefsten Taschenwinkel gründlich, schonend und in aller Regel schmerzfrei von Bakterien zu befreien.
Engmaschige Nachsorge
Um den erreichten Behandlungserfolg beizubehalten, ist eine engmaschige Nachsorge wichtig. In unser Praxis bieten wir dazu eine spezielle Prophylaxe für Parodontitispatienten. Mithilfe von regelmäßigen professionellen Zahnreinigung reduzieren wir die Bakterienanzahl im Mund dauerhaft und halten somit die Entzündung in Schach.
Weitere Informationen zur Parodontitis erhalten Sie in unserer Zahnwelt.