Wurzelkanalbehandlung
Durch eine tiefreichende Karies oder einen Zahnunfall dringen Bakterien ins Innere des Zahns ein und verursachen eine Entzündung des Zahnnervs. Im schlimmsten Fall führt dies zum Verlust des betroffenen Zahns. Dies können wir in der Regel mit einer Wurzelkanalbehandlung verhindern.
Erhöhte Chance auf Zahnerhalt
Durch den Einsatz von moderner Behandlungstechnik erhöhen wir die Chancen auf Zahnerhalt deutlich. Bei Bedarf setzen wir ein elektrisches Längenmessgerät ein, um die exakte Länge der Wurzelkanäle zu bestimmen. Mithilfe von hochflexiblen und maschinell betriebenen Feilen reinigen wir die Kanäle gründlicher und effektiver, sodass keine Bakterienreste zurückbleiben.
Die Entzündung heilt nicht ab?
Es kann vorkommen, dass die Entzündung nach einer erfolgten Wurzelkanalbehandlung nicht vollkommen ausheilt. Die Ursache dafür ist, dass in den stark gekrümmten oder fein verästelten Kanälen nicht alle Bakterien entfernt wurden. In diesen Fällen stehen uns zwei Optionen zur Verfügung, um den Zahn trotzdem zu erhalten:
- Revisionsbehandlung: Die Wurzelkanalbehandlung wird wiederholt.
- Wurzelspitzenresektion: Wir verschaffen uns Zugang zur Wurzelspitze, kappen diese um wenige Millimeter und entfernen damit den letzten Entzündungsherd.
Eine ausführliche Erklärung zur Wurzelkanalbehandlung finden Sie in unserer Zahnwelt.